Musik die Spaß macht

Blasorchester Bad Holzhausen

Aktiv | Gemeinsam | Musik

Musik die Spaß macht – Unser Motto, das uns gemeinsam in jeder Probe und auf jedem Konzert begleitet. 

Als regionales Blasorchester, mit mehr als 55 Jahren Bühnenerfahrung, sind wir echte Profis in unserem Hobby Blasmusik.

   


 Liebe Freunde gepflegter Blasmusik, wir wünschen Euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest mit ganz viel Sonnenschein und ganz viel gefundenen Ostereiern!

Wir würden uns freuen Euch, im Laufe der kommenden Auftritt - Saison, in einer unserer Proben oder bei unseren Auftritten begrüßen zu können, oder wenn wir für Euch, auf einem Auftritt spielen dürfen.

 

Alle Informationen und Termine findet Ihr hier auf der Website.

 

Blasorchester Bad Holzhausen und YoungsterBand


Wir wünschen Euch allen vom Herzen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Wir würden uns freuen Euch, Im Laufe des neuen Jahres in einer unserer Proben oder Auftritte begrüßen zu können, oder wenn wir für Euch, auf einem Auftritt spielen dürfen.
Alle Informationen und Termine findet Ihr hier auf der Website.
Das Foto zeigt uns auf unserem letzten Herbstkonzert, mit unserer neuen Dirigentin Nicole Hüsemann.
(Fotografie- Laura Viermann)

 



 

Liebe Freunde gepflegter Blasmusik, ein ereignisreiches und aufregendes, aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. 

 

Wir bedanken uns hier an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch - unseren aktiven Musikern, Gästen und Unterstützern - für Eure Treue

Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für das neue Jahr und hoffen, dass wir Euch auch in 2023 wieder als unser Publikum begrüßen dürfen.

Blasorchester Bad Holzhausen und YoungsterBand.

 



Nikolauskonzert in der Kirche zu Bad Holzhausen am 06.12.2022 um 19:00 Uhr
Im Letzten Jahr am 03. Oktober, haben der Chor Lunedi Sera , der Posaunenchor Bad Holzhausen und das Blasorchester Bad Holzhausen, an der bundesweiten Veranstaltung „Deutschland singt“, gemeinsam teilgenommen und ein Konzert in der Kirche zu Bad Holzhausen veranstaltet. Schnell war klar, dass müssen wir wiederholen.
Leider hat es mit der Veranstaltung in 2022 aus terminlichen Gründen nicht gepasst, so dass man vereinbarte in der Adventszeit ein Konzert gemeinsam zu veranstalten.
Der Posaunenchor Bad Holzhausen, der Chor Lunedi Sera und das Blasorchester Bad Holzhausen laden somit herzlich ein zum Gemeinsamen Singen und zur Gemeinsamen Adventsmusik, dem Nikolauskonzert am 06.12.2022 um 19:00 Uhr in der Kirche zu Bad Holzhausen.
Schnell: Wo wird gesungen, was fällt Dir als Erstes dazu ein? Ja, okay, unter der Dusche. Aber wo wird gemeinsam gesungen? Genau: In der Kirche!
Seit Hunderten von Jahren, vielleicht schon seit Jahrtausenden wird in Gotteshäusern gesungen und das wollen wir jetzt mit dem Nikolauskonzert, mit den genannten Musikgruppen, tun.
Am 06.12.2022 soll um 19:00 Uhr in der Kirche zu Bad Holzhausen, gemeinsam gesungen und gemeinsam musiziert werden.
Also: Auf nach Bad Holzhausen, auf in die Kirche. Sing mit!
Wie? Du kannst nicht singen? Das ist erstens nicht richtig und zweitens völlig egal, denn wir wollen es laut, wir wollen es lustig, schön wird’s dann von ganz allein.
Aber denke an folgendes: Die Musik der drei Musikgruppen ist echt cool.
(…und die Kirche ist leider nicht geheizt!)




„ABENTEUER MUSIK“
Probenwochenende im Jugendgästehaus Rödinghausen durchgeführt


Bad Holzhausen / Rödinghausen:

Am letzten Wochenende trafen sich das Blasorchester und seine YOUNGSTERBAND im Jugendgästehaus Rödinghausen zu einer mehrtägigen Zusatzprobe, um sehr gut auf das o.g. Herbstkonzert vorbereitet zu sein.
Wie gewohnt wollen wir verschiedene Facetten der Blasmusik zeigen. Wie der Titel andeutet, wollen wir miteinander das „ABENTEUER MUSIK“ erleben. Unter der Leitung von Nicole Hüsemann und Uwe Kolbus werden langjährige Musiker:innen, Neueinsteiger und  Schnuppergäste auf der Bühne stehen. Im Rahmen der YoungsterBand haben wir auch Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Rothenuffeln und des Feuerwehrmusikzugs Minden dabei. Das Projekt Abenteuer Musik wird im Rahmen des Programms "Neustart Amateurmusik" des BMCO und der Beauftragten der Bundesregierung für Medien und Kultur gefördert. Die Leitung haben Nicole Hüsemann und Uwe Kolbus.
Um die Zuhörer mit einem bunten Programm unterhalten zu können, üben die Musiker nicht nur in den regulären, wöchentlichen Proben, sondern auch an diversen Sonderproben.
Daher hat das Blasorchester Bad Holzhausen und die YOUNGSTERBAND das vergangene Wochenende im Jugendgästehaus Rödinghausen verbracht. Neben diversen Proben, in dem bestens dafür geeigneten Hause, kam natürlich auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Wir haben die starken Sonnenstrahlen und das warme Wetter auf der „Sonnenseite des Wiehengebirges“ genutzt, sowie abends gemütlich in den Kreisen der Musiker zusammengesessen und geklönt. Gerne erinnern sich alle Musiker an dieses schöne Wochenende zurück.
Von Herzen, möchte sich das Orchester auch noch bei seinem Sponsor EDEKA EHLERS aus Bad Holzhausen bedanken. Der Edeka Markt Ehlers sponserte 30 Softshelljacken, welche die Musiker bei Außenveranstaltungen und an kühleren Auftrittstagen tragen können. Diese Jacken trug das Orchester auf dem anliegendem Foto während des Probenwochenendes im Jugendgästehaus Rödinghausen.
Die YOUNGSTERBAND ist konzipiert für Musiker jeden Alters, die am Beginn ihrer musikalischen Karriere stehen und abgeholt werden. Diese Musiker erhalten in umliegenden Musikschulen Unterricht auf Ihrem Instrument. Manche in Kooperation mit dem Blasorchester Bad Holzhausen.
Zum ersten Mal wird die YOUNGSTERBAND dieses Jahr mit anderen, befreundeten Orchestern auftreten. Auch diese Gruppe veranstaltete einen intensiven Probensamstag.
Um die Freude an der Musik wieder zu erwecken und die Proben in vernünftiger Besetzung durchführen zu können, haben sich die Musiker unserer YOUNGSTERBAND mit dem Vororchester des Jugendblasorchester Rothenuffeln und dem Nachwuchs des Musikzuges Minden zusammengefunden.
Samstag vor einer Woche, hatte diese Gruppe, ihr zweites gemeinsames Probenwochenende im Probenraum des JBO Rothenuffeln, unter der Leitung von Nicole Hüsemann.
Neben Einzelpassagen wurde unter anderem auch das Zusammenspiel geprobt. So ein Probenwochenende ist für die Konzertvorbereitung sehr wichtig. Die Probe war sehr erfolgreich. Die Stücke liefen richtig gut. Voller Klang in allen Registern. Unsere Dirigentin war mehr als zufrieden.  Allen Teilnehmenden hat es richtig gut gefallen. Die Zuhörer beim Herbstkonzert dürfen gespannt sein.
Die Musiker aus den großen Blasorchestern werden über den Leistungsstand staunen, - versprochen -.
In dieser Formation mit den eingeprobten Stücken treten wir bei unserem diesjährigen Herbstkonzert auf.
Ein großes Danke allen Verantwortlichen und Helfern aus den drei Orchestern für die reibungslose Organisation dieser Proben.
Gut möglich, dass es in dieser Konstellation weitere gemeinsame Proben und Auftritte gibt. Die Zusammenarbeit der Musiker harmonierte gut. Das musikalische Erlebnis mit Gleichgesinnten sorgte bei allen für Motivation. Die Dirigentin ist nicht abgeneigt . . .
Damit das Publikum nicht mit knurrendem Magen und ausgetrockneter Kehle im Konzert sitzt, hat das Blasorchester Bad Holzhausen wieder seinen bekannten „Caterer“ der letzten zwei Konzerte engagiert. Wie im letzten Jahr wird der Förderverein der Sekundarschule Preußisch Oldendorf wieder die Verpflegung in Form von Fingerfood und ähnlichem Imbiss, sowie Getränken, vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert übernehmen.
Wichtig für alle Konzertgäste ist der Beginn des Konzertes
am Samstag, 05.11.2022, um 19.00 Uhr.
Einlass ist ab 18.30 Uhr,
in der Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf, Offelter Weg 21, 32361 Preußisch Oldendorf.
Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro.
Bei dem Konzert gelten die tagesaktuellen Coronaregeln.
Und wenn ich auch mitspielen möchte?
Dann meldest Du Dich bei unseren Auftritten und unseren Proben:
Das Blasorchester Bad Holzhausen, probt jeden Dienstag ab 19:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen (Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen).
Die YoungsterBand probt jeden Mittwoch, ab 18:30 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen (Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen)
Fragen können per E-Mail, WhatsApp oder auch telefonisch an das Blasorchester Bad Holzhausen geschickt bzw. gestellt werden: Über unseren 1. Vorsitzenden: Frank Lange Telefon: 0170 – 8317105, kontakt@blasorchester-badholzhausen.de oder unseren Geschäftsführer: Mathias Böhme, Telefon: 01522 – 8880720, anfrage@blasorchester-badholzhausen.de oder in einer der Projektproben. Digital sind wir auch erreichbar: im Internet: www.blasorchester-holzhausen.de oder auch bei Facebook.

 


Blasorchester Bad Holzhausen bereitet das Projekt „ABENTEUER MUSIK“ für sein Herbstkonzert am 05.11.2022 um 19:00 Uhr vor.

Das Herbstkonzert des Blasorchesters Bad Holzhausen und deren YoungsterBand mit dem Projetmotto„Abenteuer Musik“ findet abschließend zu dem Projekt am 05.11.2022 in der Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf um 19:00 Uhr statt. (Sekundarschule Preußisch Oldendorf, Offelter Weg 21, 32361 Preußisch Oldendorf).
Der Förderverein der Sekundarschule Preußisch Oldendorf, bietet vor dem Konzert, im Forum der Aula, Getränke an und in der Pause, sowie nach dem Konzert, Snacks und Getränke, die an Stehtischen verzehrt werden können.
Bei dem Konzert gelten die tagesaktuellen Coronaregeln.
Dank der Unterstützung des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester (BMCO) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird das "Abenteuer Musik" im Rahmen des Programms "Neustart Amateurmusik" gefördert.
Es geht um den Erhalt und die Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten: Ein "Schnuppern auf Probe", eine Möglichkeit zum Neu- und Wiedereinstieg in ein Blasorchester und das musikalische Erlebnis mit Gleichgesinnten sorgt für Motivation bei Neulingen und alten Hasen.
Im Rahmen der YoungsterBand arbeiten wir bei diesem Herbstkonzert, außerdem mit dem Jugendblasorchester Rothenuffeln und der Freiwilligen Feuerwehr Minden-Stadtmitte zusammen.
Das Blasorchesters Bad Holzhausen und deren YoungsterBand lädt herzich zu diesem Konzert ein, der Eintritt beträgt an der Abendkasse 10,€.

 







Liebe Musikfreunde,

das Blasorchester Bad Holzhausen startet zum Herbstkonzert das "Abenteuer Musik" für Neu- und Wiedereinsteiger. 

 

Es darf natürlich auch projektmäßig geschnuppert werden!
Die Leitung des Projekts liegt in den Händen von Nicole Hüsemann und Uwe Kolbus. 

 

Im Rahmen der YoungsterBand arbeiten wir außerdem mit dem Jugendblasorchester Rothenuffeln und der Freiwilligen Feuerwehr Minden-Stadtmitte zusammen.

Der Projektflyer und auch das Plakat dürfen gerne geteilt werden.

 



 Instrumentenvorstellung vom
Blasorchester Bad Holzhausen und der Musikschule Preußisch Oldendorf / letzte Kurkonzert mit Anton Koch als Dirigent des Blasorchesters Bad Holzhausen

 

Am Samstag, dem 17. September 2022 findet, wie bereits angekündigt, von 11.00 bis 13:00 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Holzhausen eine gemeinsame Instrumentenvorstellung des Blasorchesters Bad Holzhausen und der Musikschule Preußisch Oldendorf statt. Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene, die hinsichtlich der Wahl eines Instrumentes noch unentschlossen sind, sind herzlich eingeladen.
Lehrer der Musikschule und Mitglieder des Blasorchesters geben Hilfestellung beim Ausprobieren und versuchen alle offenen Fragen zur Musikausbildung zu beantworten. Los geht es mit einem kleinen Vorspiel, in dem man schon einmal die verschiedenen Instrumente hören, sehen und erleben kann. Anschließend besteht die Möglichkeit, alle Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren.
Wir freuen uns über jeden, der Interesse hat, uns und unsere Arbeit kennenzulernen!
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Sie erreichen uns über franklange81@gmail.com oder Telefon: 05745-9208205 (Frank Lange, 1. Vorsitzender des Blasorchesters Bad Holzhausen) und info@pro-musikschule.de oder Telefon der Musikschule: 0151 – 20203819 (Anja Vehling, Schulleiterin).
Am vergangenen Sonntag dirigierte Anton Koch zum letzten Mal das Blasorchester Bad Holzhausen. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde Anton Koch vom Blasorchester Bad Holzhausen als neuer Dirigent des Blasorchesters Bad Holzhausen, anlässlich eines Kurkonzertes in Bad Holzhausen, vor dem Haus des Gastes, vorgestellt. Anton Koch arbeitete bisher an der Musikschule Bad Oeynhausen und konnte daher für das Dirigat des Blasorchesters Bad Holzhausen gewonnen werden. Im Haus des Gastes in Bad Holzhausen hat er Hornunterricht für diverse Musiker: Innen gegeben. Sonntag war es dann leider das letzte Konzert in der Aula der Sekundarschule in Preußisch Oldendorf, dass Anton Koch mit dem Blasorchester Bad Holzhausen zusammen erarbeitet und aufgeführt hat. Anton Koch wechselt zum Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz. Ein herber Verlust für das Blasorchester Bad Holzhausen, dass den Weggang von Anton Koch sehr bedauert. Das Blasorchester Bad Holzhausen wünscht Anton Koch viel Erfolg für seine neue Tätigkeit. Als Dank für seine Arbeit mit dem Blasorchester Bad Holzhausen überreichte der 1. Vorsitzende Frank Lange einen Korb mit leckeren Weinen, an den nach Mainz wechselnden Anton Koch.
Das Blasorchesters Bad Holzhausen wird aber nicht ohne musikalische Leitung in Zukunft auftreten. Ab sofort übernimmt Nicole Hüsemann, die lange schon Klarinette im Blasorchester Bad Holzhausen spielt, das Dirigat, des Blasorchesters Bad Holzhausen. Nicole Hüsemann befindet sich derzeit in einer Ausbildung zur musikalischen Leiterin eines Blasorchesters. Bis zum Ende dieser Ausbildung wird Nicole Hüsemann, projektmäßig von erfahrenen Dozenten unterstützt. Diplom Musiklehrer Uwe Kolbus, der lange Jahre die Bläserklassen des Gymnasiums Rahden, geleitet hat, wird erst einmal bis zum Herbstkonzert, im November 2022, die Arbeit des Blasorchesters Bad Holzhausen mit unterstützen. Zu diesem Projektkonzert, dass unter dem Motto Abenteuer Musik steht, soll Neu- und Wiedereinsteigern eine Möglichkeit geben am „Abenteuer“ teilzunehmen. Das Blasorchester Bad Holzhausen, freut sich auf das gemeinsame Abenteuer mit Nicole Hüsemnann und Uwe Kolbus. Das Konzert findet am 05.11.2022, um 19:00 Uhr, in der Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf statt.
Weitere Informationen über das Blasorchester Bad Holzhausen finden Sie auch unter www.blasorchester-badholzhausen.de und über die Preußisch Oldendorfer Musikschule unter www.pro-musikschule.de




BERGFEST 2022 - Wir sind wieder dabei!!!

Hier die erste Pressemitteilung: 

 

Bergfest 2022 in Börninghausen – das Tal rockt wieder

 

Im Eggetal soll vom 18. bis 19. Juni das Bergfest in seine vierte Ausgabe gehen.

 

Ein Rock-Open-Air am Samstag und ein Familientag mit Chören am Sonntag

 

sollen für ein abwechslungsreiches Musik-Programm sorgen.

 

Wer in diesen Tagen durch das Eggetal fährt, wird sie schon bemerkt haben: Zwei Banner

 

weisen auf das Bergfest-Open-Air hin. Damit ist nun offiziell der Startschuss für die heiße

 

Vorbereitungsphase gefallen: Bühne, Bands und Location stehen schon fest. An zwei Tagen

 

soll sich im beschaulichen Börninghausen das Rockevent abspielen – mit insgesamt vier

 

Rockbands am Samstag und vier Chören am Sonntag.

 

Während am Samstag das Rock-Open-Air geplant ist, soll am Sonntag ein Familientag

 

stattfinden: mit Gottesdienst, Chören und allerlei Aktivitäten für Kinder. Erstmals findet das

 

Bergfest am Sportplatz am Haus der Begegnung statt. „Dort haben wir einen großen Parkplatz,

 

den wir optimal in eine Festival-Area verwandeln können“, erklärt Uwe Böttcher, 1.

 

Vorsitzender der Dorfgemeinschaft und Mitglied im Festausschuss. „Und gleichzeitig haben

 

wir Natur pur, ein kleines Wäldchen und den Blick auf das wunderschöne Wiehengebirge.“

 

In diesem Jahr eröffnet erneut das Blasorchester Bad Holzhausen das Bergfest ab 18 Uhr. Die

 

folgende Band hat sich extra für das Bergfest gegründet: the rockfolks. Vier Musiker verbinden

 

zwei Genres miteinander: Rock- und Folkmusik. Bereits zum zweiten Mal sind die Cone

 

Brothers am Start. Ihr Programm katapultiert die Besucherzurück in die Fifties (von Doo-Wop,

 

Rockabilly bis Country). Bei dieser Musik kann jeder Bergfest-Fan mittanzen. Mit Boogaloo

 

kommt Groove vom Feinsten ins Eggetal. Mit ihrer energiegeladenen und mitreißenden Musik

 

sorgt die Jazz-Rock-Funk-Band für ein ganz besonderes Gefühl. Den krönenden Abschluss

 

bereitet die Mindener Band Teaser. Eigene Songs und Interpretationen musikalischer

 

Highlights von Deep Purple, Queen, The Doors, Led Zeppelin oder The Rolling Stones erwarten

 

die Bergfest-Besucher.

 

Seit Monaten plant der Festausschuss der Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal“ das Event und

 

zeigt sich bisher sehr zufrieden: „Mit dem diesjährigen Line-Up am Samstag haben wir wirklich

 

die komplette Rockpalette auf der Bühne“, sagt Noah Brümmelhorst, Mitglied im

 

Festausschuss und ergänzt: „Dass wir am Sonntag gleich mehrere Chöre hier auftreten lassen,

 

ist sicherlich für das Tal und auch für Pr. Oldendorf einmalig.“ Neben einem klassischen

 

Gospel-Chor hat der Festausschuss auch den Shanty-Chor Bruchmühlen für sich gewinnen

 

können. Ganz besonders freue man sich auf die Kids der Grundschule Bad Holzhausen, die mit

 

einigen Liedern eine echte Premiere feiern. Sie proben nämlich schon jetzt für einen Auftritt

 

im Sommer nach dem Bergfest. Außerdem ist ein Überraschungschor mit im Programm, über

 

den in den kommenden Wochen informiert wird.

 

Tickets für das Bergfest wird es ab Anfang Mai an drei Ausgabestelle geben: im Dorfladen bei

 

Lebensmittel Weber, im Hotel-Restaurant Lindenhof in Büscherheide und im Eggetaler

 

Bierstübchen. Außerdem können Tickets auch

 

online unter www.boerninghausen.de

 

bestellt werden. Ein Ticket kostet 10 Euro, der Eintritt ist für alle unter 16 Jahren frei. Die

 

Dorfgemeinschaft ist noch auf der Suche nach Sponsoren. Weitere Informationen finden Sie

 

hierzu auch im Netz.

 

Jetzt steigt aber erstmal die Vorfreude: „Und weil wir das Bergfest mit einem total

 

abwechslungsreichen Programm am Samstag und Sonntag planen, sollen möglichst viele

 

Altersgruppe angesprochen werden“, sagt Noah Brümmelhorst. „Wir freuen uns jetzt, dass

 

wir endlich wieder gemeinsam feiern können.“

 

Geschichte des Bergfestes:

 

Zum ersten Mal fand das Bergfest 2013 am Limberg statt. Etwa 700 Gäste konnten auf dem

 

Gelände begrüßt werden. Der Name ist geblieben, doch die Location hat sich verändert. Aus

Gründen des Brandschutzes kann das Bergfest seit 2019 nicht mehr am Limberg stattfinden.

Nachdem es 2019 erstmalig am Bansen veranstaltet wurde, zieht die Dorfgemeinschaft in
diesem Jahr auf die Wiese vor dem Sportplatz in Börninghausen am Haus der Begegnung. Dort
wird eine eigene, abgezäunte Festival-Area geschaffen. Auf etwa 700 Quadratmetern wird
neben der Festival-Bühne ein großes Angebot aus Kulinarischem und Getränken zur Verfügung
stehen. Veranstaltet wird das Bergfest von der Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal e.V.“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Herbstkonzert 2021 - Wir hatten viel Spaß!!!

Unser schon traditionelles Herbstkonzert war dieses Jahr in vieler Hinsicht besonders. Unter dem Motto Kultur reloaded haben wir ein grandioses Konzert gespielt.

Mit akribischer Detailarbeit und Geduld haben uns Nicole Hüsemann als neue Dirigentin der Youngsterband und Anton Koch als neuer Dirigent und musikalischer Leiter des Blasorchesters nach der Corona Zwangspause hochmotiviert auf das Konzert vorbereitet und durch das Konzert geleitet.

Es war ein sehr erfolgreicher Abend. Die gelungene Stückauswahl wurde mit Begeisterung und persönlichem Einsatz aller Musiker und Dirigenten überzeugend präsentiert.

Im Video ein paar Impressionen der Proben und vom Konzert.

Das Video hätte ich gerne mit ein paar Live Mitschnitten der Konzerthöhepunkte unterlegt.

Die rechtlichen Hürden sind leider zu hoch.

Das Blasorchester Bad Holzhausen und die Youngster Band wünschen allen eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. 



Herbstkonzert 2021 am 20.11.2021 um 19:00 Uhr in der Sekundarschule Pr. Oldendorf

„Nach dem Konzert ist vor dem Konzert!" Mit diesem Motto hält es auch das Blasorchester Bad Holzhausen. Nach den letzten Auftritten: Erstes Kurkonzert im Kurpark in diesem Jahr, Kulturcontainer in der Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf und dem Auftritt zum 03. Oktober in der Kirche in Bad Holzhausen, beginnen die Musiker :Innen nun mit den Proben für das nächste Herbstkonzert.

Das Herbstkonzert des Blasorchesters Bad Holzhausen und deren Youngster Band, findet am Samstag, dem 20.November 2021, um 19:00 Uhr, in der Aula der Sekundarschule, in Preußisch Oldendorf statt.

Das Konzert steht unter dem Motto Kultur „reloaded“. Musikthema wird bei diesem  Konzert: Filmmusik sein. So wird man Musik aus einem James Bond Film hören, Walt Disney wird gestreift, bei John Travolta und Olivia Newton-Jones, schauen wir vorbei. Die Youngster Band wird im Filmmetier sich der Musik einer bekannten Netflix Serie widmen. Lassen Sie sich überraschen.

Unterstützt wird dieses Konzert und dessen Probenphase, durch das IMPULS Förderprogramm für Amateurmusik im ländlichen Räumen, des Bundesmusikverbandes für Chor und Orchester.

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem neuen Förderprogramm IMPULS fast 20 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhter Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.

Das Herbstkonzert 2021 wird wieder mit Youngster Band und Blasorchester Bad Holzhausen gemeinsam gestaltet.

Der Förderverein der Sekundarschule Preußisch Oldendorf, bietet vor dem Konzert, im Forum der Aula, Getränke an und in der Pause, sowie nach dem Konzert, Snacks und Getränke, die an Stehtischen ohne Maske verzehrt werden können.


 3. Oktober Deutschland singt! Wir waren dabei!


Preußisch Oldendorf. 03. Oktober 2021: 

Die Sehnsucht nach Frieden zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung „Deutschland singt“ am 03. Oktober welche wir in der Kirche in Bad Holzhausen veranstalteten. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Marko Steiner, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität gerade in der Coronazeit seien. Und der Gedanke, dass ganz „Deutschland singt“, und zwar zur gleichen Zeit die gleichen Lieder, begeisterte am Tag der Deutschen Einheit. Darüber hinaus vertreibe Singen die Angst, so Steiner. Die Angst, wie es weiter gehen wird mit unserem Land und unserer Gesellschaft.„Dona nobis Pacem“ (Gib uns Frieden) und das israelische Friedenslied „Hevenu Shalom alechem“ (Wir wollen Frieden für alle) sind zeitlose Lieder und gesungene Gebete, in die das zahlreich erschienene Publikum gerne mit einstimmte, selbstverständlich unter der Maske. Der Gospelchor Lunedi Sera unter der Leitung von Bärbel Kuhlemann brachte gemeinsam mit dem Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Bad Holzhausen unter Leitung von Frank Kröger, die christlichen und weltlichen Lieder sehr stimmungsvoll rüber und zeigten, wie man im Glauben Hoffnung schöpfen kann. Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten“ war schon im Zweiten Weltkrieg ein Klassiker unter den Glaubensliedern und hat auch in unserer Zeit nichts eingebüßt von seiner Mut machenden Kraft.

Ein unbeirrbarer Glaube, gerade auch in vom Leid geprägten Zeiten, sprach aus dem Gospel „Amazig Grace“, den ursprünglich die afrikanischen Sklaven auf den Baumwollfeldern in den Südstaaten Amerikas sangen.

Aber auch in die weltlichen Lieder stimmten die Besucher gern mit ein. Es war erstaunlich, wie viele aus dem Publikum den Text von dem ostwestfälischen Volkslied „Wo die Weser einen großen Bogen macht“ auswendig kannten. Alle Ensembles gaben ihr Bestes, und für ein paar Momente konnte man sogar vergessen, dass das Publikum beim Singen Masken tragen mussten. Der Applaus des Publikums blieb nicht aus.

Pastorin Hilke Vollert sprach den Segen nach einem der am häufigsten gesungenen Abendliedern. „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius.

Die Spende, in Höhe von 373,58 € die am Ausgang eingesammelt wurde, ist bestimmt für „Brass for Peace“.


Große Instrumentenvorstellung Im Haus des Gastes in Bad Holzhausen

Was ist der Unterschied zwischen einer Tuba und einem Bariton? Welches ist das größere Streichinstrument – die Geige oder das Cello? Wie klingt ein Waldhorn oder eine Klarinette? Und gehört das Saxofon zu den Holz- oder zu den Blechblasinstrumenten? Antworten auf diese Fragen und einiges mehr erhielten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern sowie auch einige erwachsene Musikinteressierte im Haus des Gastes in Bad Holzhausen, denn die Musikschule Preußisch Oldendorf und das Blasorchester Bad Holzhausen hatten zu einer umfangreichen Instrumentenvorstellung eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung konnten die Besucher zuerst einmal die verschiedenen Instrumente in einem kleinen Konzert erleben, den Anfang machten die Bläser und die Schlagzeugerin der „Youngster-Band“ des Blasorchesters. Unter der erstmaligen Leitung ihrer neuen Dirigentin Nicole Hüsemann eröffneten sie das Programm mit „Bad“ von Michael Jackson, dem „Wellerman-Song“ sowie „Happy“ von Pharell Williams. Die Leiterin der Musikschule, Anja Vehling, stellte dabei in ihrer Moderation die einzelnen Holz- und Blechblasinstrumente schon einmal separat vor. Das weitere Programm gestalteten Liana Stach (Geige), Daniel Olfert (Gitarre), Eva Szubring und Edda Buntemöller (Blockflöte) jeweils gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Karina Penner, Johanna Hespe und Anke Mewis. Außerdem bereicherte Nathan Eichwald mit seinem Cello das Vorspiel. Er musste ohne seine kurzfristig erkrankte Lehrerin auftreten und stand später auch den Kindern beim Ausprobieren hilfreich zur Seite.

Anschließend konnten endlich die Instrumente - mit Ausnahme von Querflöte, Klarinette und Saxofon - nach Herzenslust ausprobiert werden, die Lehrkräfte der Musikschule sowie die Mitglieder des Blasorchesters gaben Hilfestellung und Tipps, wie man jedem Instrument einen Ton entlocken kann. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und bewiesen eine kräftige Ausdauer und Energie. Manche entpuppten sich sogar als wahre Naturtalente. Außerdem behandeln manche Klassen in der Grundschule gerade das Thema „Instrumente“, so dass der Vormittag eine prima Gelegenheit bot, sich alles einmal „in echt“ anzuschauen.

Neben den Angeboten im Instrumentalunterricht erhielten die Eltern auch weitere Informationen über die diversen Gruppenangebote der Musikschule wie z.B. den Musikgarten und die musikalische Früherziehung. Nach langer coronabedingter Pause dürfen diese Kurse nun endlich wieder starten.

Auch der neue Dirigent des Blasorchesters Bad Holzhausen, Anton Koch, war bei der Instrumentenvorstellung vor Ort. Er präsentierte das Waldhorn und ließ einige Kinderaugen leuchten, als er Ihnen mit einem Gartenschlauch und einem Trichter die Länge eines „abgewickelten“ Waldhorns präsentierte. Anton Koch ist Lehrer für Horn an den Musikschulen Bad Oeynhausen und Löhne.

„Anton und ich kennen und schätzen uns schon seit vielen Jahren“, so die Schulleiterin Anja Vehling. „und wir beide freuen uns auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit zwischen Blasorchester und Musikschule. Beide Vereine konnten heute Vormittag zahlreiche neue Kontakte zu diversen interessierten Musikern und zukünftigen Musikschülern knüpfen, und die gute Resonanz auf unsere gemeinsame Veranstaltung zeigt doch, wie sehr sich die Familien in Preußisch Oldendorf eine musikalische Ausbildung und Angebote vor Ort wünschen.“

Wer diese Vorstellung verpasst hat, kann sich jederzeit gerne bei der Musikschule oder dem Blasorchester melden, um z. B. eine Schnupperstunde zu vereinbaren oder sich einmal eine Probe anzuschauen. Wir freuen uns über jeden, der Interesse hat, uns und unsere Arbeit kennenzulernen! 



 3. Oktober Deutschland singt wir sind dabei


Weiter Infos findet Ihr hier

 

 Neuer Dirigent des Blasorchesters Bad Holzhausen

Bad Holzhausen im Sommer 2021

Anton Koch begann seine musikalische Laufbahn mit 5 Jahren auf der Geige. Im Alter von neun Jahren entdeckte er das Horn für sich. Sein Studium absolvierte er an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und an der Hochschule für Musik Detmold.

Ein zweites Master Studium mit der Spezialisierung auf die historisch informierte Aufführungspraxis schloss er 2018 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab. Orchestererfahrung sammelte Anton Koch unter anderem bei der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Concerto Köln und der Lautten Compagney Berlin.

Seine anfängliche Dirigierausbildung erhielt Anton Koch an der Hochschule für Musik Detmold im Nebenfach Ensembleleitung. Im September 2013 begann er die berufsbegleitende Ausbildung zum Blasorchesterdirigenten an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen, welche er 2015 erfolgreich abschloss.

Im Rahmen einer Lehrtätigkeit an der Musikschule der Stadt Bad Oeynhausen übernahm Anton Koch im Jahr 2011 die Leitung des Jugendblasorchesters der Musikschule und zwei Jahre später in diesem Zusammenhang auch die musikalische Leitung des Projektblasorchesters Bad Oeynhausen. Im Oktober 2018 kam ein Engagement bei der Top Floor Brassband in Löhne hinzu.

Anton Koch ist Lehrer für Horn an den Musikschulen der Städte Bad Oeynhausen und Löhne. Seit dem Wintersemester 2016 unterrichtet er zudem Naturhorn im Rahmen eines Lehrauftrages an der Hochschule für Musik in Detmold.

How to Maracas?

Stemwede/Bad Holzhausen September 2020

Am 26. September fand unser erster Percussion Workshop statt. Als Dozent konnten wir den Profi Gerson Stiening aus Osnabrück gewinnen. Mit Mundschutz, Abstand und viel Raum für die Teilnehmer startete Gerson vormittags mit Spieltechnik und Latin Grooves für Kleinpercussion. Gerade diese Instrumente werden häufig unterschätzt und „mal eben aus der Kiste“ an Musiker zum Spielen verteilt. Völlig zu unrecht wie wir feststellten: Mit viel Spaß erarbeiteten und lernten wir die Technik für Shaker, Triangel, Beckenwirbel oder das Spielen von Cabasa und Maracas. Wichtig: Bei Latin ist der Spieler mit den Claves der Chef. Jetzt heißt es für uns: Weiter üben!

Percussion Workshop_Dozent
Percussion Workshop_Dozent
Percussion Workshop_Mitspieler
Percussion Workshop_Mitspieler
Percussion Workshop_Instrumente
Percussion Workshop_Instrumente

Bundesweites Event: Deutschland singt.
Das Blasorchester Bad Holzhausen und musikalische Gäste machen mit!  

Preußisch Oldendorf/Bad Holzhausen September 2020

Wir sind mit dabei: Am 03. Oktober 2020 freuen wir uns, zusammen mit dem Chor Lunedi Sera sowie den Posaunenchören Bad Holzhausen und Börninghausen die tolle Mitsingaktion zu gestalten. Vor der schönen Kulisse des Kurparks Bad Holzhausen geht es um 19 Uhr los.

Deutschland singt erinnert an 30 Jahre deutsche Einheit und 75 Jahre Frieden. Gemeinsam und generationsübergreifend soll das mit dem gemeinsamen Singen bekannter Lieder gefeiert werden. Den musikalischen Rahmen bilden wir zusammen. Singen dürfen die Gäste (Lunedi Sera unterstützt dabei).

Für diesen tollen Anlass bei trockenem Wetter vor dem Haus des Gastes liegt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept vor. Das Singen findet unter freiem Himmel statt. Es gibt gekennzeichnete Plätze für die Besucher. Diese sind begrenzt – Besucher können sich gerne vorab anmelden. Nutze einfach unser Kontaktformular.

Presseartikel zur geplanten Veranstaltung: Lieder für den Zusammenhalt.

Weitere Informationen zu dieser bundesweit gleichzeitig stattfindenden Aktion gibt es hier:

https://3oktober.org

Wir freuen uns auf alle Gäste die mitmachen – und auf gutes Wetter.

Deutschland singt: 03. Oktober 2020

1. Probe nach Corona-Lockdown

Stemwede, Mai 2020

Musik stoppt nicht: Wir haben unseren Probebetrieb im Außenbereich nach Corona-Lockdown aufgenommen!

In enger Abstimmung mit dem zuständigen Ordnungsamt konnten wir die erste gemeinsame Probe im Außenbereich durchführen. Dazu haben wir ein Hygienekonzept aufgebaut, dessen Einhaltung die Grundlage für unseren Probenbetrieb bildet. Das passen wir an die jeweils geltende Coronaschutzverordnung NRW an.

Blasorchester Bad Holzhausen: 1. Probe im Außenbereich mit Hygienekonzept

Frühlingskonzert

Preußisch Oldendorf, März und April 2020

Die Tür der St. Dionysius Kirche in Pr. Oldendorf öffnete sich kurz vor dem Corona-Lockdown zum Frühlingskonzert am 8. März 2020. Etwas ganz Besonders für uns war, dass wir einen tollen vokal Mitgestalter begrüßen durften. Den Chor PrOVoices. Das sehr gut besuchte Konzert war ein voller Erfolg!

Wir danken den Konzertbesuchern herzlich für Ihre Spenden für die Jugendarbeit. Wir fördern damit konkret das Anpflanzen von neuen Bäumen am Jugendzentrum in Preußisch Oldendorf. Die Aufforstung des durch Borkenkäfer und Sturm schwer beschädigten Baumbestandes steht dringend an. Wir unterstützen damit zu gleichem Teil die musikalische Jugendarbeit der Kirche in Preußisch Oldendorf. Hier insbesondere die Arbeit des Jugendchors und die der Jungbläser.

Die Spenden konnten Ende April 2020 unter Einhaltung geltender Auflagen der Coronaschutzverordnung NRW an die Empfänger überreicht werden.

Blasorchester Bad Holzhausen: Pressefoto für Frühlingskonzert März 2020

Herbstkonzert 2019: "Auf geht's: Zum Mond und weiter"

Bad Holzhausen/Preußisch Oldendorf, November 2019

Herzlichen Dank an die vielen Besucher unseres 14. Jahreskonzerts!

Eine gelungenes Konzert rund um das Thema Raumfahrt. Nicht umsonst war anlässlich ihres  50. Jubiläums die Mondlandung Pate unseres Konzertmottos - und der Auswahl der Musikstücke. Gemeinsam gestalteten Blasorchester und YoungsterBand den Konzertabend in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf. Ein Dank richtet sich auch an Herrn Waltking von der Sekundarschule sowie seine Schüler für die tolle Ausstellung zum Thema!

Blasorchester Bad Holzhausen: Herbstkonzert 2019

Probenwochenende im Haus Sonnenwinkel

Bad Essen, Oktober 2019

Blasorchester Bad Holzhausen: Probenwochenende Haus Sonnenwinkel

Ein tolles Probenwochenende vom 18. bis 20. Oktober mit Blasorchester und YoungsterBand liegt hinter uns. Wir waren zu Gast im Haus Sonnenwinkel. Das liegt inmitten des Wiehengebirges in unmittelbarer Nähe von Bad Essen.

Blasorchester Bad Holzhausen: Probenwochenende YoungsterBand Body Percussion

Außer der Probenarbeit beider Orchester stand natürlich jede Menge Abwechslung auf der Agenda. Neben einer Nachtwanderung haben wir die Kulissen für das anstehende Jahreskonzert im November fertig gestellt.

Blasorchester Bad Holzhausen: Probenwochenende - Gruppenbild
Blasorchester Bad Holzhausen: Probenwochenende Bildausschnitt gemeinsame Probe

Neue Paukenfelle

Bad Holzhausen, September 2019

Gute Musik braucht gut klingende Instrumente. Unsere Kesselpauken haben neue Paukenfelle erhalten. Für zwei Instrumente benötigten wir circa 3,5 Stunden für den Wechsel inklusive das Stimmen. Das Video unten zeigt im Zeitraffer eine kurze Zusammenfassung.

Ein wichtiger Tipp: Zum Transport von Pauken bitte NIE als Handgriff den Spannring verwenden. Damit ist nach kurzer Zeit die Stimmung dahin und der Spannring unter Umständen verzogen.

Die Arbeitsschritte:

Blasorchester Bad Holzhausen: Demontage alte Paukenfelle

1. Demontage der alten Felle. Geht relativ schnell mit einem Akkuschrauber und einem Vierkant-Aufsatz für die Stimmschrauben.


Blasorchester Bad Holzhausen: Vorbereitung der Kesselgratung

2. Vorbereiten und Säubern der Kesselgratung. Dafür kommen ein weiches Tuch (fusselfrei), ggf. feines Schleifpapier sowie PTFE-Schmierspray zum Einsatz (bitte Raum gut belüften). Damit ist es einfacher das neue Paukenfell zu zentrieren und zu stimmen.

Blasorchester Bad Holzhausen: Auflegen des neuen Paukenfelles

3. Zentrieren des neuen Fells und Befestigung des Spannreifens. Ausrichten des Fells mit "Augenmaß". Dann den Spannreifen über Kreuz anziehen. Hilfreiches Werkzeug: Messgerät zur Ermittlung der Fellspannung an den Stimmschrauben.

Blasorchester Bad Holzhausen: Stimmen der Pauke

4. Stimmen der Pauke mit Stimmgerät.


Ein ganz großer Dank für seine tatkräftige Unterstützung geht von uns an Joachim!

Orchesterfahrt nach Rohrbach an der Gölsen in Österreich

Bad Holzhausen, Juni 2019

Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Jugendblaskapelle Rohrbach an der Gölsen für die Einladung nach Österreich anlässlich ihres vierzigjährigen Bestehens - und des fünfzigjähriges Bestehens des Heimat-und Trachtenvereins Rohrbach.

Beides wurde über Pfingsten mit einem großen zweitägigen Jubiläumsfest mit Marschmusikbewertung und Konzerten in Rohrbach begangen. Insgesamt acht Kapellen nahmen an der Musikbewertung mit extra entworfenen und eingeübten Choreografien teil.

Blasorchester Bad Holzhausen: Orchesterfahrt Rohrbach Abschlusskonzert

Ein ganz besonderer Augenblick für alle Kapellen sowie für uns war das große gemeinsame
Abschlusskonzert nach der Musikbewertung. Daran nahmen weit mehr als 100 Musiker teil. Das Musik verbindet und Brücken baut zeigte das Jubiläumsfest und die Einladung der Jugendblaskapelle als Gastgeber hier sehr eindrucksvoll. Vielen Dank!

Blasorchester Bad Holzhausen: Orchesterfahrt Rohrbach Pressefoto Pressefoto zum Abschluss 2.-3. v.l.: René, Britta, Blasorchester Bad Holzhausen 5. v.l.: E. Rosenbaum Obmann JBK Rohrbach 7. v.l.: Bürgermeister und Bundesrat K. Bader

Deutsches Musikfest: Erfolgreiche Teilnahme am Wertungsspiel

Osnabrück, Juni 2019

Unser erstes Wertungsspiel! Wir freuen uns nach intensiver Probenarbeit und Workshop mit Thiemo Kraas über das erfolgreiche Abschneiden in Osnabrück. Ein toller Rahmen mit vielen Konzerten und Veranstaltungen durch das Deutschen Musikfests dazu.

Blasorchester Bad Holzhausen: Urkunde Wertungsspiel

Workshop mit Thiemo Kraas

Preußisch Oldendorf, April 2019

Blasorchester Bad Holzhausen: Workshop mit Thiemo Kraas

Das musikalische Highlight im April. Zur Vorbereitung auf unsere geplante Teilnahme am Wertungsspiel während des Deutschen Musikfestes in Osnabrück, konnten wir einen der bekanntesten deutschen Komponisten für Blasorchester Thiemo Kraas für einen Workshop gewinnen.

Mit vollem Engagement und versiert führte uns Thiemo durch seine Komposition Respicere. „Musizieren vom Herzen aus“ unterstrich er dabei deutlich als wichtigen Punkt. Klasse waren seine individuellen Tipps für unsere Register - und "immer auf der Suche nach dem guten Klang bleiben". Nach der Arbeit an Intonation sowie Zusammenspiel freuten wir uns am Ende des Workshops über ein hörbares Ergebnis.




E-Mail
Karte
Infos